Druckertinte wirkungsvoll entfernen

- Druckertinte auf der Haut
- Druckertinte auf der Kleidung
- Druckertinte auf dem Schreibtisch
- Auf Teppichen und Polsterstoffen
Druckertinte auf der Haut
Unsere Haut - insbesondere die der Hände - ist oft in Tintenunfälle verwickelt und erweist sich als besonders aufnahmefähig für die Farbe. Wer glaubt, dass sich Tinte schnell wieder ausgewaschen lässt, hatte wohl noch keine an seinen Fingern. Wasser und Seife entpuppen sich meist als nicht besonders hilfreich. Bessere Ergebnisse lassen sich mit lauwarmem Wasser und Waschmittel erzielen. Unter Umständen empfiehlt es sich, zusätzlich mit einer Handbürste nachzuhelfen. Ähnlich gute Ergebnisse sollen Spülmaschinenreiniger oder die viel beworbenen "Power" Reinigungssprays erzielen. Aufgrund der ätzenden Inhaltsstoffe ist damit jedoch vorsichtig umzugehen.
Druckertinte auf der Kleidung
Hier kommt es ganz besonders auf Schnelligkeit an. Erst mal eingetrocknet ist Tinte nur noch schwer zu entfernen. Der einfachste Trick besteht darin, das Kleidungsstück unverzüglich in Wasser zu legen, den Fleck mit einer Bürste zu bearbeiten und das Kleidungsstück anschließend der Waschmaschine anzuvertrauen. Für empfindliche Stoffe ist eine Bürstenbehandlung natürlich nichts. Hier hilft unter Umständen ein Fleckenmittel, mit dem das Kleidungsstück vor der normalen Wäsche behandelt wird. Manch einer schwört auf Salz, das den Tintenfleck auflösen soll - andere greifen zu den unter der Bezeichnung „Oxi“ bekannten Sauerstoffreiniger.
Druckertinte auf dem Schreibtisch
Hier können wir nur empfehlen: ganz schnell wegwichen. Wenn auch der Allzweckreiniger nicht mehr hilft und die Tinte eingetrocknete ist, geht's in der Regel nicht ohne sichtbare Schäden. Lediglich bei Echtholzmöbel gibt's noch eine Chance: Abschleifen!
Auf Teppichen und Polsterstoffen
Bei solchen Stoffen, die nicht für eine Waschmaschine geeignet sind, kann mit Haarspray begonnen werden. Anschließend sollte versucht werden, mit einer Essiglösung den Fleck herauszureiben. Übrigens: Von Papier lässt sich Tinte kaum ohne Schaden wieder entfernen. Bei kleineren Flecken soll eine Behandlung mit dem Radiergummi hilfreich sein - ansonsten hilft wohl nur, den Fleck mit Tipp-Ex zu überdecken. Foto: Fotolia.de