So wird ein Toner korrekt ausgetauscht

Drucker auf und los
Öffnen Sie den Drucker an der dafür vorgesehenen Stelle. Bevor sie die Kartusche entnehmen können, muss in der Regel noch ein Arretierungshebel gelöst werden. Wo Sie den finden, ist im Handbuch oder auf der Innenseite des geöffneten Deckels dargestellt. Ist eine solche Arretierung nicht vorhanden, muss die Kartusche zunächst aus ihrer Einrastposition gelöst werden, wozu ein leichter Krafteinsatz notwendig sein kann. Ob die Kartusche geradlinig herausgezogen wird oder erst nach oben angehoben werden muss, ist im Handbuch erklärt. Seien Sie beim Herausnehmen vorsichtig, da (Rest-)Toner austreten kann! Packen Sie die Kartusche am besten direkt in die Rücksendefolie.
Die neue Kartusche einsetzen
Entfernen Sie die Verpackungsfolie von der neuen Kartusche. Schütteln Sie die Kartusche ganz leicht hin und her, damit sich der Toner richtig verteilen kann. Gehen Sie behutsam vor, denn auch hierbei kann Toner austreten. Stecken Sie die neue Kartusche anschließend so in den Drucker, wie Sie die alte herausgenommen haben. Unter Umständen hören Sie beim Einsetzen ein Einrasten, andernfalls schieben Sie die Kartusche so weit, bis sie einen Widerstand spüren. Ist die Kartusche richtig eingesetzt, kann die Arretierung wieder verschlossen werden. Lässt sich die Verriegelung nicht schließen, ist die Kartusche nicht richtig eingesetzt. Ziehen Sie sie vorsichtig heraus und setzen Sie sie erneut ein. Schließen sie den Deckel/die Klappe und verbinden Sie den Drucker wieder mit dem Stromnetz.
Noch ein Tipp zum Schluss
Je nach Hersteller/Modell schafft ein "leerer" Toner noch bis zu 200 Seiten ohne Qualitätseinbußen. Ein einfacher Trick "belebt" den Toner wieder: Dazu wird die Kartusche ausgebaut und vorsichtig (!) hin und her geschwenkt. Vorsicht – hierbei kann Tonerpulver austreten! Setzen Sie die Kartusche wieder ein und freuen Sie sich über die Extradrucke.