So wird Druckertinte korrekt nachgefüllt

- Vorbereitung ist (fast) alles
- Was man sonst so braucht
- Wie man die Tanköffnung findet
- Gefüllt wird mit feiner Nadel
Vorbereitung ist (fast) alles
Über eins müssen wir uns im Klaren sein - Nachfüllen ist ein schmutziges Geschäft und Tinte kann sich als sehr hartnäckig erweisen. Einweghandschuhe werden daher selbst von Profis nicht verschmäht. Der Arbeitsplatz sollte großzügig mit Zeitungspapier oder Küchenpapier ausgelegt werden und hell genug sein. Alle Arbeitsmaterialien, Werkzeuge und Hilfsmittel sollten griffbereit liegen.
Was man sonst so braucht
Neben der Tinte ist ein Satz Einwegspritzen unerlässlich. Auch eine patronenspezifische Anleitung sollte vorhanden sein. Klebeband gehört ebenfalls zur Ausstattung. Welche weiteren Werkzeuge und Hilfsmittel erforderlich sind, hängt von der Patrone ab und ergibt sich aus der Anleitung.
Wie man die Tanköffnung findet
Auch wenn es eine Vielzahl unterschiedlicher Patronen gibt - allen gemeinsam ist, dass sie einen oder mehrere Tintenbehälter enthalten. Entscheidend ist, eine Einfüllmöglichkeit zu finden. Die kleinen Einfülllöcher verbergen sich meist unter Klebeetiketten - in einigen Fällen müssen sie extra gebohrt werden. Bei Patronen mit mehreren Farbehältern muss zudem die Lage der jeweiligen Farbe bestimmt werden. Bei Patronen, mit integriertem Druckkopf empfiehlt es sich, vor dem Befüllen den Druckkopf mit warmem Wasser vorsichtig zu reinigen. Bei Systemen, die lediglich die Tinte enthalten, muss vorher die Austrittsöffnung abgeklebt werden.
Gefüllt wird mit feiner Nadel
Befüllt wird der Tintentank mithilfe einer Einwegspritze. Insbesondere Kammern, die einen Schwamm enthalten, müssen so langsam und gleichmäßig wie möglich gefüllt werden. Im Regelfall wird so lange gefüllt, bis Tinte aus der Einlassöffnung austritt. Unter Umständen muss ein wenig Tinte mit der Spritze wieder herausgezogen werden. Je nach Typ muss die Patrone anschließend auf den Kopf gestellt werden, damit sich die Tinte richtig im Schwamm verteilen kann. Grundsätzlich sollten Patronen nach dem Befüllen für eine oder mehre Stunden "ruhen". Auf gar keinen Fall direkt nach dem Füllen wieder einsetzen!